Vorangehen

Vorangehen
1. Der recht forn an gehet, dem gehet man recht nach.Gruter, I, 17; Henisch, 1434, 27; Lehmann, 566, 18; Egenolff, 304b; Petri, II, 749.
Lat.: Plebe imperante, fieri non potest, quin malitia exoriatur. (Sutor, 897.)
Schwed.: Thaen kaennir androm aka aeptir som fore akir. (Reuterdahl, 825.)
2. Gehe voran, ich komme schon.
Lat.: I prae sequar. (Sutor, 681.)
3. Gehe voran, so wil ich nachfolgen, sagte der junge Krebs zum alten, da er jhn straffete, dass er immer zurücke ginge.Herberger, Herzpostilla, I, 147.
4. Vorangehen macht nachgehen.Simrock, 11042; Graf, 524, 318; Petri, II, 582; Henisch, 1454, 27; Lehmann, II, 794, 159.
*5. Er geht voran wie ein Büschel Stroh gegen den Wind.
Holl.: Het gaat vooruit als een bos stroo tegen den wind. (Harrebomée, II, 315b.)
*6. Er kann vorangehen und hintennach.
*7. Et geit vöeran äs de Swinegel am Bäume. (Westf.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • vorangehen — vorangehen …   Deutsch Wörterbuch

  • vorangehen — V. (Aufbaustufe) in einer bestimmten Weise Fortschritte machen Synonyme: sich fortentwickeln, fortschreiten, gedeihen, vorankommen, sich weiterentwickeln, weiterkommen, weiterschreiten, voranschreiten (geh.), laufen (ugs.) Beispiele: Die… …   Extremes Deutsch

  • vorangehen — anführen; führen; einen Zug voraus sein (umgangssprachlich); lenken; leiten; in Führung liegen * * * vo|r|an|ge|hen [fo range:ən], ging voran, vorangegangen <itr.; ist: 1. vorne, an der Spitze gehen: dem Festzug ging ein Mann mit einer Fahne… …   Universal-Lexikon

  • vorangehen — 1. an der Spitze gehen, [an]führen, voraneilen; (geh.): voranschreiten; (ugs.): vorgehen. 2. sich fortentwickeln, fortschreiten, Fortschritte machen, funktionieren, gedeihen, vorankommen, vorwärtskommen, sich weiterentwickeln, weiterkommen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • vorangehen — vo·rạn|ge·hen; ging voran, ist vorangegangen; [Vi] 1 etwas geht voran etwas macht Fortschritte ≈ etwas entwickelt sich positiv: Die Arbeiten am Bau gehen gut voran 2 etwas geht etwas (Dat) voran etwas liegt zeitlich vor etwas: Dem Sieg ging ein… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • vorangehen — vöraangonn …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • vorangehen — vo|r|ạn|ge|hen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Mit gutem Beispiel vorangehen —   Wer mit gutem Beispiel vorangeht, will andere durch vorbildhaftes Handeln zur Nachahmung anspornen: Die Chefin ging mit gutem Beispiel voran und spendete zweihundert Mark für die Familie des kranken Kollegen. Lass dich durch den Spott deiner… …   Universal-Lexikon

  • Friedrich Aduatz — (* 1. Juli 1907 in Pula (jetzt Kroatien); † 22. Dezember 1994 in Voitsberg, Steiermark) war ein österreichischer Maler und Graphiker. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Präzedenz — Vorrang; Vorzug; Vortritt * * * Prä|ze|dẹnz 〈f. 20; geh.〉 Vorrang, Vortritt (bes. in der kirchl. Rangordnung) [<lat. praecedentia „das Vorwärtsschreiten“; zu cedere „gehen“] * * * Prä|ze|dẹnz, die; , en [praecedentia = das Vorangehen, zu:… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”